GRATIS WALLBOX & BATTERIE-UPGRADE!
Jetzt profitieren!

Welche Notstromlösungen sind bei extremem Wetter in Deutschland zuverlässig?

11 Juli. 2025
InstagramLinkedInFacebookYouTube

Extremes Wetter ist in Deutschland - und wahrscheinlich überall auf der Welt - immer häufiger geworden. Schuld daran ist der Klimawandel. Solche Wetterlagen bringen nicht nur technische Probleme wie Stromausfälle mit sich. Wenn der Strom weg ist, stehen ganze Haushalte und Städte still. Unser Alltag ist extrem stromabhängig. Und wenn plötzlich alles dunkel ist, fühlt man sich schnell verletzlich, ängstlich oder einfach nur allein - besonders bei starker Hitze oder eisiger Kälte. Und genau das willst du doch vermeiden, oder?

Damit deine Klimaanlage im Sommer zuverlässig läuft und deine Elektroheizung dich im Winter warm hält, solltest du vielleicht über eine Notstromlösung nachdenken - etwa einen Generator oder eine Hausbatterie. Besonders wichtig kann das sein, wenn du z. B. an POTS (Posturales Tachykardie-Syndrom) leidest und empfindlich auf Temperaturschwankungen reagierst. Dann ist eine stabile Temperatur Zuhause nicht nur angenehm, sondern essenziell!

Zuverlässige Notstromlösungen bei extremen Wetterbedingungen in Deutschland

Warum setzen immer mehr Menschen in Deutschland auf Notstromsysteme?

Stell dir mal einen kalten Winterabend in Bayern vor. Du liegst gemütlich unter der Decke und schaust deine Lieblingsserie auf Netflix - und bäm - plötzlich ist alles dunkel. Kein Licht. Keine Heizung. Kein WLAN. Jetzt stell dir vor, das passiert mitten in einer Sommer-Hitzewelle, wo man dringend einen Ventilator oder eine Klimaanlage braucht. Kein Spaß, oder?

Laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) ist die Anzahl an Unwetterwarnungen in den letzten zehn Jahren stetig gestiegen - größtenteils wegen des Klimawandels. Heißt im Klartext: Stromausfälle werden wahrscheinlicher.

Die Lösung für all diese Probleme? Eine Notstromversorgung für dein Zuhause!

Laut vorläufigen Zahlen des Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW Solar) ist die Zahl der installierten Stromspeicher in deutschen Haushalten 2025 um über 50 % gestiegen - über 600.000 Haushalte nutzen mittlerweile Batteriespeicher.

Es geht aber nicht nur um Notfälle, sondern auch um Unabhängigkeit. Immer mehr Menschen in Deutschland wollen ihren eigenen Strom erzeugen und speichern - für mehr Autarkie.

Was früher ein Luxus war, ist heute für viele ein Muss: Eine zuverlässige Notstromversorgung wird immer mehr zur Grundausstattung moderner Haushalte - ob für den Kaffee am Morgen oder als Schutz gegen Stromausfälle bei Sturm und Co.

Batterie vs. Generator - Welche Notstromlösung ist bei extremem Wetter in Deutschland die beste?

Jetzt kommen wir zur entscheidenden Frage. Unvorhergesehene Stromausfälle können dir den ganzen Tag verhageln. Genau das ist am 28. April 2025 in Spanien passiert: Der dort ohnehin schwächelnde Strommarkt erlebte den längsten flächendeckenden Blackout seit Langem. Stell dir das mal in einem eiskalten deutschen Winter vor - und das Ganze nachts! Kein Licht. Keine Wärme. Handy und Laptop leer. Und das Schlimmste: Kein warmes Essen, weil Herd und Mikrowelle nicht funktionieren.

Zum Glück kannst du dich auf solche Situationen vorbereiten - mit zwei Hauptoptionen: Hausbatterien und Generatoren. Welche Lösung für dich die beste ist, hängt davon ab, wie hoch dein Energiebedarf ist, wie du lebst und wie zuverlässig dein Stromnetz vor Ort ist.

Früher gab’s nur eine Option: benzinbetriebene Generatoren. Heute gibt's viel mehr Auswahl. Hausbatterien sind inzwischen richtig beliebt - weil sie leise sind, weniger stinken und nachhaltiger sind. Sie verursachen keinen Lärm, kein Kohlenmonoxid und brauchen keinen teuren Treibstoff. Mit Solarpanels kannst du sie sogar klimafreundlich aufladen - richtig smart!

Batterien und Generatoren funktionieren unterschiedlich, erfüllen aber denselben Zweck. Hier ein Überblick, was du beachten solltest:

Hausbatterien

Hausbatterien wie der SunSaver von LumenHaus speichern Energie, die du im Fall eines Stromausfalls nutzen kannst. Sie werden entweder über das Stromnetz oder deine Solaranlage aufgeladen. Damit sind sie umweltfreundlicher als Diesel- oder Benzingeneratoren. Klar, der Einstiegspreis kann etwas höher sein - schließlich musst du Batterie und Installation bezahlen. Aber langfristig kann sich das rechnen!

LumenHaus SunSaver All-in-One-ESS

Wusstest du, dass du mit einer Hausbatterie auch Stromkosten sparen kannst? Statt während teurer Spitzenzeiten Strom aus dem Netz zu ziehen, kannst du auf deine Batterie zurückgreifen. Aufladen geht dann wieder nachts oder zu günstigeren Zeiten.

Und wenn deine Solaranlage mehr Strom produziert als du gerade brauchst? Dann speicherst du den Überschuss einfach in deiner Batterie. So hast du auch nachts oder bei schlechtem Wetter genügend Power.

Noch ein Vorteil: Hausbatterien lassen sich easy installieren - entweder an der Wand oder auf dem Boden. Und viele Hersteller bieten auch noch Garantie an. Wer liebt nicht ein bisschen Sicherheit?

Generatoren

Standby-Generatoren sind fest mit deinem Hausstromnetz verbunden und springen automatisch an, wenn der Strom ausfällt. Ein Schalter erkennt die Unterbrechung und startet den Generator. Der erzeugt dann Strom mit Benzin, Erdgas, Propangas oder Diesel.

Generatoren im Einsatz

Aber welches "Benzin" ist das beste? Erdgas- und Propangasgeneratoren lassen sich direkt mit der Gasleitung oder dem Tank verbinden. Das heißt: Kein Rumhantieren im Regen, kein Tanken im Sturm. Dieselgeneratoren dagegen müssen regelmäßig nachgefüllt werden.

Generatoren sind zwar meist günstiger in der Anschaffung, aber im Betrieb teurer – wegen des Kraftstoffs. Außerdem braucht's ein Betonfundament und einen Anschluss an die Energiequelle, plus Schalterinstallation.

Ein Nachteil, den viele in Deutschland stört: Generatoren sind laut. Und je nach Treibstoff stinken sie auch noch – was dich oder deine Nachbarn ziemlich nerven kann.

Fazit

Hausbatterien sind längst mehr als nur eine Notlösung. Sie helfen dir, Stromkosten zu sparen, machen dich unabhängiger - und sind bereit, wenn das Wetter mal wieder verrückt spielt. Damit sind sie eine zukunftssichere, clevere Lösung für Haushalte in Deutschland.

Weil Batterien deine Klimaanlage im Sommer und die Elektroheizung im Winter am Laufen halten - auch bei Stromausfall - setzen wir bei LumenHaus auf moderne, integrierte Energiespeicherlösungen, damit dein Zuhause immer komfortabel und sicher bleibt. Und wenn du unterwegs bist? Mit der myLumenHaus App behältst du alles im Blick!

Latest Blog

Was jeder Hausbesitzer wissen sollte, bevor er eine EV-Ladestation installiert

Was jeder Hausbesitzer wissen sollte, bevor er eine EV-Ladestation installiert

05 Sep. 2025

Weiterlese
Warum Warten kostet: Batteriespeicher-Förderungen heute nutzen

Warum Warten kostet: Batteriespeicher-Förderungen heute nutzen

29 Aug. 2025

Weiterlese
Wie kann AI Ihnen beim Smart Energy Management helfen?

Wie kann AI Ihnen beim Smart Energy Management helfen?

21 Aug. 2025

Weiterlese